Eigenentwicklung in der Praxis – so geht’s
Ein Grundstück in Eigenregie zu entwickeln, klingt komplex – ist aber machbar. Mit dem richtigen Wissen, klaren Zielen und einem starken Team im Hintergrund können auch Privatpersonen ihr Grundstück erfolgreich entwickeln.
Die wichtigsten Schritte:
1. Vision & Zielklärung:
Möchten Sie selbst darin wohnen oder vermieten? Suchen Sie Rendite, Lebensqualität oder beides? Wollen Sie alleine bauen oder zusammen mit Partnern (z.B. als Baugemeinschaft)?
2. Bebauungsrecht prüfen:
Was ist überhaupt erlaubt? Ein Austausch mit dem Bauamt Ihrer Gemeinde oder eine Erstberatung durch eine Fachperson oder uns RAUMPIONIERE schafft Klarheit.
3. Finanzierung klären:
Welche Mittel stehen Ihnen zur Verfügung? Und welche Modelle (Eigenkapital, Zwischenfinanzierung, Bankkredit) sind realistisch?
4. Planung & Team:
Auch Eigenregie bedeutet immer Teamarbeit. ArchitektInnen, IngenieurInnen, BauleiterInnen und HandwerkerInnen gehören frühzeitig mit ins Boot.
5. Genehmigung & Umsetzung:
Bauantrag einreichen, Rückfragen beantworten, Bauphase steuern. Eigenregie heisst nicht „Do it yourself“, sondern „Do it smart“.