Wie kann ich als EigentümerIn meine Liegenschaft selber entwickeln?

Wie entwickle ich mein Grundstück als Privatperson in Eigenregie?
Sie besitzen ein Einfamilienhaus oder ein Grundstück mit grösserer Parzelle? Dann kann sich ein zweiter Blick lohnen: Oft steckt nämlich mehr in Ihrem Haus als Sie denken – zum Beispiel die Chance auf ein kleines Mehrfamilienhaus. Die sogenannte Ausnützungsreserve birgt Potenzial, das Eigentümerinnen und Eigentümer häufig unterschätzen.
Doch was tun mit diesem Potenzial?
Verkaufen?
Selbst entwickeln?
Oder einfach nichts tun?
Verkauf oder Eigenentwicklung – was ist lukrativer?

Die Antwort lautet wie so oft: Es kommt darauf an. Auf den Standort. Auf den Zustand der Immobilie. Auf die Ausnutzung. Und vor allem auf Ihre persönlichen Ziele.

Ein direkter Verkauf (z.B. als «Einfamilienhaus mit Potenzial») ist schnell gemacht – und umso lukrativer, wenn das Entwicklungspotenzial gut dokumentiert ist.
Eine Eigenentwicklung kann deutlich mehr Ertrag bringen – ist aber mit Aufwand, Risiken und Zeit verbunden.


Entscheidend ist, was Sie über Ihr Grundstück wissen. Eine Projektstudie, die Ihnen das Potenzial aufzeigt (z.B. Ersatzneubau mit drei bis fünf Wohnungen), ist deshalb ein sinnvolles Investment. Sie schafft Klarheit, stärkt Ihre Verhandlungsposition und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Achtung Gamechanger: Bau- und Zonenordnung (BZO)

Viele Gemeinden überarbeiten derzeit ihre Bau- und Zonenordnungen. Das kann entscheidend sein: Vielleicht wird bald ein zusätzliches Geschoss, ein grösserer Wohnanteil oder sogar ein neuer Nutzungstyp möglich. Wer also frühzeitig informiert ist, kann bewusst entscheiden: Jetzt verkaufen – oder noch abwarten und mit neuen Regeln wesentlich mehr herausholen.
Eigenentwicklung in der Praxis – so geht’s

Ein Grundstück in Eigenregie zu entwickeln, klingt komplex – ist aber machbar. Mit dem richtigen Wissen, klaren Zielen und einem starken Team im Hintergrund können auch Privatpersonen ihr Grundstück erfolgreich entwickeln.

Die wichtigsten Schritte:

1. Vision & Zielklärung:
Möchten Sie selbst darin wohnen oder vermieten? Suchen Sie Rendite, Lebensqualität oder beides? Wollen Sie alleine bauen oder zusammen mit Partnern (z.B. als Baugemeinschaft)?

2. Bebauungsrecht prüfen:
Was ist überhaupt erlaubt? Ein Austausch mit dem Bauamt Ihrer Gemeinde oder eine Erstberatung durch eine Fachperson oder uns RAUMPIONIERE schafft Klarheit.

3. Finanzierung klären:
Welche Mittel stehen Ihnen zur Verfügung? Und welche Modelle (Eigenkapital, Zwischenfinanzierung, Bankkredit) sind realistisch?

4. Planung & Team:
Auch Eigenregie bedeutet immer Teamarbeit. ArchitektInnen, IngenieurInnen, BauleiterInnen und HandwerkerInnen gehören frühzeitig mit ins Boot.

5. Genehmigung & Umsetzung:
Bauantrag einreichen, Rückfragen beantworten, Bauphase steuern. Eigenregie heisst nicht „Do it yourself“, sondern „Do it smart“.
Stolpersteine nicht unterschätzen

Immobilienentwicklung klingt erstmal attraktiv – ist aber kein Spaziergang. Sie braucht Zeit, Nerven, Geld und Verhandlungsgeschick:

Gespräche mit Nachbarn und Behörden erfordern Fingerspitzengefühl.
Verschiedene Interessen innerhalb der Familie können den Prozess verkomplizieren.
Ohne solide Finanzierung geht gar nichts.
Was tun?

Wichtig: Sie müssen den Weg nicht allein gehen. Es gibt verschiedene Optionen:

Partnerschaftsmodelle: Sie wohnen vorerst noch im Haus, während parallel ein Projekt entwickelt und bewilligt wird. Danach findet der Verkauf statt – mit Mehrwert.
Direkter Verkauf: Aber nicht als «EFH irgendwo», sondern als Parzelle mit Potenzial.
Eigenprojekt: Mit Zeit, Energie und dem richtigen Team schaffen Sie Ihr eigenes kleines Bauvorhaben.
Fazit

Ein Grundstück selbst zu entwickeln ist anspruchsvoll – aber möglich. Sie brauchen:

Klarheit über Ihre Ziele
Wissen über Rahmenbedingungen
Mut zur Verantwortung
Ein starkes Team an Ihrer Seite.

Wir RAUMPIONIERE begleiten Sie auf Wunsch gerne bei jedem einzelnen Schritt – von der ersten Idee bis zur Realisierung. Damit aus Ihrem Grundstück mehr wird als nur ein Ort, nämlich ein Stück gelebte Zukunft.
Möchten Sie jetzt gleich das Potenzial Ihrer Liegenschaft erfahren? Dann kommen Sie auf uns zu – wir zeigen Ihnen, wie!
Atilla Färber
Atilla Färber
Firmenleitung (CEO)

Jetzt Potenzial prüfen.

Prüfen
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Jetzt für den Newsletter anmelden.