Die
Ausnützungsziffer (AZ) ist ein wichtiges öffentlich rechtliches Instrument zur Festlegung der
baulichen Dichte eines Grundstücks.
Sie beschreibt das Verhältnis von anrechenbarer Bruttogeschossfläche (anrechenbare Geschossfläche) zur anrechenbaren Grundstücksfläche.
Ein kurzes Rechenbeispiel: Bei einer Ausnützungsziffer von 0.5 kann man auf eine 600m2 grosse Parzelle ein Haus mit einer Wohnfläche von bis zu 300m2 bauen. Beträgt die Ausnützungsziffer jedoch lediglich 0.25, so darf die Wohnfläche nicht grösser als 150 m2 sein.
Je höher die Ausnützungsziffer, desto mehr baulichen Spielraum findet sich auf dem Grundstück – und umso wertvoller ist dieses. Die zonengerechte Ausnützungsziffer (AZ) findet man im Baureglement der Gemeinde, in welcher sich das Grundstück befindet.