Gibt es eine «beste» Investition?: Die grosse Debatte um Haus und Portfolio.
Hypothekenlandschaft Schweiz: Balance zwischen Stabilität und Flexibilität für eine alternde Bevölkerung
Immobilieninvestitionen in der Schweiz: Chancen für aktive Investoren trotz steigender Zinsen.
Hauskäufer gibt es viele, Verkäufer aber nur wenige – das Resultat ist eine Pattsituation.
Haus erben in der Schweiz - Potenziale erkennen und faire Lösungen bei der Erbteilung finden
Ihre Gemeinde überarbeitet gerade das Baureglement?
Unterschiede im Grundstückseigentum: Einfamilienhäuser im Vergleich zu Mehrparteienwohnungen
Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz: Ersatzkauf und seine rechtlichen Feinheiten
Vorkaufsrecht bei Immobilien in der Schweiz: Ein Überblick.
Welche Methoden werden in der Schweiz zur Bewertung von Immobilien angewandt?
5 Zeichen dafür, dass Ihr Haus Potenzial für mehr bietet
Wie bestimme ich den Wert von Liegenschaften? Kapitalisierung und Kapitalisierungssatz
Sie wollen Ihr Haus “im Stillen” verkaufen?
Die Immobilienwirtschaft – immer in Bewegung
Wann entscheiden Sie über eine zukunftsgerichtete Wohnlösung?
Wie entwickle ich mein Grundstück als Privatperson in Eigenregie?
Das Aufstocken von Häusern kann sich lohnen
Ein Anbau – mehr Platz, Wertsteigerung und Zukunft
Welchen nächsten Schritt gehen Sie mit Ihrem Immobilienvermögen aus den 60er- und 70er-Jahren?
Wie bei der Verdichtung einfach alle gewinnen
Wie wollen wir unseren Wohnbestand gestalten? Die demographische Entwicklung macht eine Lösung schwierig
Der Immobilienmarkt jenseits urbaner Zentren: Zu fragmentiert für Entwicklungen?
Das Phänomen der Glamourstadt: Urbane Räume schaffen, die faszinieren!