5 Zeichen dafür, dass Ihr Haus Potenzial für mehr bietet

Wie Sie als EigentümerIn verborgene Chancen erkennen – und gewinnbringend nutzen.

Keine Frage, der Schweizer Immobilienmarkt ist gerade mal wieder im Wandel – steigende Anforderungen, neue Nutzungsformen und veränderte Marktbedingungen verlangen von Eigentümerinnen und Eigentümern ein Umdenken. Gleichzeitig schlummern in vielen Liegenschaften ungeahnte Möglichkeiten.

Ob Altbau oder Zweckbau, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienliegenschaft: Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen erkennen, könnte Ihr Haus mehr können, als Sie denken.
1. Ihr Gebäude ist über 30 Jahre alt – aber solide gebaut

Viele Gebäude aus den 60er-, 70er- oder 80er-Jahren stehen heute an einem Wendepunkt. Die Substanz ist oft noch gut – aber die Technik veraltet und die Raumaufteilung nicht mehr zeitgemäss.

Potenzial:
Energetische Sanierung, Aufstockung, Teilumnutzung oder Ersatzbau können wirtschaftlich sinnvoller sein als diverse kleine kosmetische Reparaturen.

Beispiel:
Ein bestehendes Zweifamilienhaus wird durch eine gekonnte Aufstockung zum Dreifamilienhaus – mit modernem Wohnkomfort und gesteigerter Rendite.
2. Sie schöpfen die Ausnutzung gemäss Zonenplan nicht aus

Viele Grundstücke in der Schweiz – insbesondere auch im Raum Ostschweiz – sind nicht vollständig ausgenutzt. Oft lassen Zonenpläne aber eine höhere Dichte, mehr Stockwerke oder grössere Volumen zu, als tatsächlich gebaut wurde.

Potenzial:
Mehr Wohnfläche bedeutet mehr Mieteinnahmen oder Verkaufswert – ganz einfach!

Unser Tipp:
Lassen Sie eine schnelle Machbarkeitsstudie durchführen – und unser Potenzialrechner gibt Ihnen rasch und kostenlos erste Hinweise.
3. Die Nachfrage im Quartier verändert sich – Ihr Haus aber nicht

Vielleicht liegt Ihre Liegenschaft ja in einem Quartier, das sich gerade entwickelt: jüngere Zielgruppen ziehen zu, neue Nutzungen entstehen, die Stadt fördert Verdichtung oder Begrünung usw.

Potenzial:
Wer hier mitzieht – durch Umnutzung, Standardanhebung oder smarte Konzepte – profitiert langfristig.

Beispiel:
Ein in die Jahre gekommenes Gewerbeobjekt wird zu einem gemischt genutzten Wohn- und Atelierhaus umgebaut – mit Fördergeldern und viel neuem Leben im Quartier.
4. Sie investieren viel – aber der Ertrag stagniert

Steigende Unterhaltskosten, sinkende Mietzinse, wachsender Leerstand: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Liegenschaft zunehmend Arbeit macht, aber zu wenig – oder sogar nichts – zurückgibt, dann ist das ein klares Warnsignal.

Potenzial:
Eine strukturelle Neuausrichtung oder halt auch ein Ersatzneubau können langfristig rentabler sein.

Unser Ansatz:
Wir analysieren gerne die Wirtschaftlichkeit, den Lebenszyklus und die Zukunftsfähigkeit Ihrer Immobilie – faktenbasiert und absolut unabhängig.
5. Sie denken über Verkauf, Erbe oder Umnutzung nach

Steht bei Ihnen denn ein Generationenwechsel an? Oder wollen Sie sich ganz einfach von einer Immobilie trennen – oder sie an veränderte Lebenssituationen anpassen? Genau dann lohnt sich ein strategischer Blick auf das volle Potenzial.

Potenzial:
Ein Verkauf mit einem cleveren Konzept oder eine Teillösung bringen oft mehr als ein reiner Immobilienverkauf.

Beispiel:
Eine Liegenschaft in Familienhand wird aufgeteilt – ein Teil bleibt im Besitz und ein anderer Teil wird entwickelt und dann verkauft.
Fazit: Ihr Haus kann mehr, als Sie denken

Ob Umbau, Verdichtung oder Neuausrichtung – hinter vielen Fassaden stecken ungeahnte Chancen. Wir RAUMPIONIERE zeigen Ihnen immer gerne auf, was denn so alles möglich, sinnvoll und nicht zuletzt auch wirtschaftlich attraktiv ist.

Nutzen Sie jetzt unseren kostenlosen Potenzialrechner – oder lassen Sie sich persönlich beraten. Gemeinsam holen wir mehr aus Ihrer Immobilie heraus.

Wir freuen uns auf Sie!
Severin Vatrella Raumpionier
Severin Vatrella
Co-Leitung Akquisition & Vermarktung
Weitere Themen für Sie.

Jetzt Potenzial prüfen.

Prüfen
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Jetzt für den Newsletter anmelden.