Wie entwickle ich mein Grundstück als Privatperson in Eigenregie?

Ein Praxisleitfaden der RAUMPIONIERE

Ein eigenes Grundstück zu besitzen, ist eine grosse Sache – und oftmals eine noch grössere Chance. Doch viele EigentümerInnen stehen vor der Frage: Wie fange ich an? Was darf ich? Was kostet das? Und vor allem: Wie kann ich das alles selbst steuern, ohne gleich ein Bauträger zu werden?

Wir RAUMPIONIERE begleiten Menschen, die Räume neu denken – auch im Kleinen. Und zwar sind wir davon überzeugt, dass Grundstücksentwicklung kein Privileg für Profis ist. Mit dem richtigen Wissen, einer klaren Strategie und einem realistischen Zeitplan können Sie Ihr Grundstück auch als Privatperson eigenständig und erfolgreich entwickeln. Hier erfahren Sie, wie das geht:
1. Vision & Zielklärung: Was wollen Sie wirklich?

Bevor Sie in Zahlen oder Pläne eintauchen, braucht es Klarheit über Ihre Ziele:

Möchten Sie selbst dort wohnen oder vermieten?
Suchen Sie Rendite, Lebensqualität oder beides?
Ist Ihnen zeitgemäss-ökologisches Bauen wichtig?
Wollen Sie alleine bauen oder mit anderen zusammen (z.B. als Baugemeinschaft)?


Ein gut durchdachtes Zielbild hilft Ihnen, spätere Entscheidungen schneller und stimmiger zu treffen.
2. Bebauungsrecht prüfen: Was darf auf Ihrem Grundstück entstehen?

Jedes Grundstück unterliegt öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen:

Bebauungsplan Wie hoch, wie groß, wie dicht darf gebaut werden?
Gibt es Einschränkungen (Denkmalschutz, Landschaftsschutz, Erschliessungspflicht)?


Hier lohnt sich ein Blick ins Bauamt Ihrer Gemeinde. Für viele ist das die erste Hürde – wir empfehlen: Keine Scheu vor Behörden! Fragen Sie freundlich nach, notieren Sie sich alles, und holen Sie sich gegebenenfalls eine Planerin oder Planer für eine Erstberatung dazu.
3. Finanzierung klären: Was kannst und willst du investieren?

Ein Eigenprojekt verlangt Klarheit über die Finanzierung:

Was kostet das Projekt realistischerweise? (Planung, Erschliessung, Bau, Nebenkosten)
Macht eine Zwischenfinanzierung oder Vorabplanung mit Architekten Sinn?


Auch hier kann ein offener Austausch mit Ihrer Bank oder einem unabhängigen Finanzberater helfen.
4. Planung und Team: Allein oder mit Unterstützung?

Auch wenn Sie das Projekt in Eigenregie steuern – Sie brauchen ein Netzwerk:

ArchitektIn oder BauzeichnerIn
BauingenieurIn
Evtl. ProjektleiterIn oder BaumanagerIn
Diverse Handwerksbetriebe


Eigenregie heisst: Sie treffen die Entscheidungen, steuern den Ablauf und geben die Richtung vor. Aber: Bauprojekte sind Teamarbeit. Holen Sie sich deshalb frühzeitig verlässliche Partner mit ins Boot – und nicht erst beim ersten Problem.
5. Genehmigung und Umsetzung: Vom Plan zur Realität

Ist der Entwurf mal klar und das Budget gesichert, geht die formale Phase los:

Bauantrag einreichen
Behördenrückfragen beantworten
Anpassungen vornehmen


Mit der Genehmigung in der Tasche beginnt dann die Bauphase – hier gilt: Zeitpuffer einplanen, Baufortschritt regelmässig checken, Verträge sauber gestalten. Eigenregie heisst nicht Do-it-yourself – sondern Do-it-smart!
6. Erfahrungen teilen – andere inspirieren

Viele Privatpersonen wissen gar nicht, dass sie das können. Wenn Ihr Projekt also abgeschlossen ist, dann teilen Sie Ihre Erfahrungen! Vielleicht werden Sie am Ende auch eine Raumpionierin oder ein Raumpionier, die / der anderen Mut macht.
Das grosse Fazit

Ein Grundstück in Eigenregie zu entwickeln ist, keine Frage, eine herausfordernde Geschichte – aber möglich. Sie brauchen:

Klarheit in Ihren Zielen
Ein solides Verständnis der Rahmenbedingungen
Mut zur Verantwortung
und ein top Team im Hintergrund


Wir RAUMPIONIERE unterstützen Sie auf Wunsch sehr gerne bei jedem einzelnen Schritt – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. Damit Ihr Raum mehr wird als nur ein Ort – sondern ein Stück gelebte Zukunft.

Lust auf mehr? Dann kommen Sie auf uns zu – wir lieben es, Raum gemeinsam mit Ihnen zu denken und zu entwickeln!
Atilla Färber
Atilla Färber
Firmenleitung (CEO)
Weitere Themen für Sie.

Jetzt Potenzial prüfen.

Prüfen
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Jetzt für den Newsletter anmelden.